In zwanzig Jahren Fischteichbau haben wir erkannt, dass ein gesundes Ziergewässer im Wesentlichen ein präziser Vertrag zwischen Mikroorganismen, Wasserorganismen und der physikalischen Umwelt ist. Durch die Kombination der Zuchtstandards des japanischen Koi-Verbandes (JKIA), der neuesten Ergebnisse des deutschen Instituts für Strömungsmechanik und des Instituts für Aquatische Biologie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften haben wir den scheinbar geheimnisvollen Prozess der "Wasserkultivierung" in 36 quantifizierbare technische Knotenpunkte zerlegt. Insbesondere der alkalische Rückstand von Betonbecken, der "Short-Flow-Effekt" von Filtersystemen und die Inaktivierung von nitrifizierenden Bakterien bei niedrigen Temperaturen sind drei unsichtbare Killer, die von Anfängern am leichtesten übersehen werden. Diese Ausgabe des Handbuchs enthält ein neues Modul zur Big-Data-Analyse auf der Grundlage von 200 Projektfällen, das Ihnen hilft, spezielle Behandlungslösungen für verschiedene Klimazonen zu antizipieren (z. B. saure Böden in Südchina gegenüber salzigen und alkalischen Böden in Nordwestchina).
Stufe 1: Drehtrommelfilter (80 mesh)
Stufe 2: Nanofaserbeutel (50μm)
│ Stufe 3: Eiweißabscheider (für Außenbecken)
└─ Boden: Poröser Keramikring (25-30mm)
└─ Zentral: Bewegtbett-Biofilm (K3-Füllstoff)
└── Obermaterial: dreidimensionaler elastischer Füllstoff (15 cm Abstand)
Straffreiheit | Anreize | Verschreibung |
---|---|---|
weiß werden | heterotropher Ausbruch | Nahrungsaufnahme + Sauerstoffzufuhr + Photosynthesebakterien |
Abblättern von Filtermaterial | Biofilmüberwucherung | Kombinierte Gas- und Wasserrückspülung |
Hoher Nitritgehalt | Zusammenbruch des Nitrifikationssystems | Zusätzliches Natriumbicarbonat + reduzierte Fütterung |
Wenn Sie den ersten Ökosystemkreislauf abschließen, werden Sie feststellen, dass das empfindlichste Filtersystem die Zeit selbst ist. Der scheinbar langsame Prozess der mikrobiellen Vermehrung, der Mineralienauflösung und des Algenumsatzes ist der Code der Natur für die Fähigkeit eines Gewässers, sich selbst zu heilen. Es wird empfohlen, Kapitel 6 des Handbuchs, "Atlas der biologischen Indikatorarten", vierteljährlich zu lesen, und Sie werden allmählich ein Gespür für die Vorhersage von Veränderungen der Wasserqualität entwickeln, indem Sie die Aktivität der Daphniden beobachten - dies ist der Punkt, an dem der Ingenieur und der Wasserkörper zu einem echten Verständnis kommen. Denken Sie daran, dass wir kein mechanisches Gerät entwerfen, sondern eine atmende flüssige Lebensform. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an 020-82686289.