Hallo; willkommen bei Oris!
Nationale Beratungshotline:
(020)82686289

allgemeine Probleme

Kontaktinformationen

Ollies (Guangzhou) Recreation and Sports Equipment Co.
Tel: (020) 82686289
Fax: 020-82694853
Hauptsitz: No.31-37, Xincun 2nd Road, Shangjiang North Street, Dongzhou Village, Xintang Town, Zengcheng City, Guangzhou, Guangdong, China

Wie sollten Sie Ihren Koiteich im Frühjahr pflegen, sind Sie bereit?

文章出处:奥利仕(广州)康体设备有限公司   人气:(点击 447 次)    服务热线:(020)82686289

Frühling und Herbst sind die aktivsten Jahreszeiten für Parasiten, und für die "lebenden Juwelen im Wasser" - Koi - ist es auch eine Zeit, in der Fischkrankheiten besonders häufig auftreten. Nun, da der Winter gut überstanden ist, stellt sich die Frage, wie wir die Koi im warmen Frühjahr pflegen sollen.

Wie wir alle wissen, ist Koi ein thermotropes Tier, die Anforderungen an die Wasserqualität sind nicht hoch, die Nahrung ist mehr gemischt, nach einem Winter der Einstellung der Fütterung, nach dem Frühjahr Erwärmung sie brauchen die richtige Temperatur und Umgebung, um den Stoffwechsel wiederherzustellen, Frühjahr Wartung von Koi müssen wir die Aufmerksamkeit auf die folgenden Punkte zu zahlen:

I. Saubere Wasserqualität:

Die Wasserqualität von Fischteichen nach der Überwinterung ist im Allgemeinen in einem alten Zustand. In den unteren Schichten des Wasserkörpers (insbesondere in tieferen Koiteichen) sammeln sich zu viel Ammoniak, Nitrit und andere giftige und schädliche Stoffe an, und die Wasserqualität ist schlecht.

Daher ist es notwendig, die richtige Menge an neuem Wasser hinzuzufügen, aber nicht zu viel auf einmal, ist es empfehlenswert, dass viele Male eine kleine Menge zu verhindern, dass die Wassertemperatur Schwankungen zu groß sind; überprüfen Sie das Filtersystem, Reinigung oder Austausch von Armaturen; Reinigung von Filtermaterial, Sauerstoffversorgung und Belüftung.

Wenn die Wassertemperatur über 10 °C liegt, beginnen sich außerdem verschiedene Bakterien schnell zu vermehren. Parasiten werden allmählich aktiv, und es ist notwendig, die Insekten gründlich abzutöten und den Fischteich zu sterilisieren. Besondere Aufmerksamkeit wird der Tatsache gewidmet, dass das Insektizid nicht erforderlich ist, um das Filtersystem abzuschalten, keine Notwendigkeit, das neue Wasser nach der Tötung zu ändern, ändern Sie das Wasser nach 24 Stunden 20%, und führen Sie dann eine doppelte Tötung.

II. kontrollierte Fütterung:

Wenn die Wassertemperatur zu Beginn des Frühjahrs langsam ansteigt, kommt das Immunsystem der Koi nur sehr langsam in Gang, und zu dieser Zeit sind die Konstitution und das Verdauungssystem der Koi noch schwach, so dass sie nicht übereilt gefüttert werden sollten, da sie sonst anfällig für Verdauungsstörungen oder andere Krankheiten sind.
Und so erholt sich der Koi-Körper allmählich, die Aktivität steigt nach der Fütterung und nimmt dann allmählich zu, es ist ratsam, leicht verdauliche und absorbierte Pflanzenköder zu füttern und das Prinzip "Zeitpunkt, fester Punkt, feste Qualität, feste Menge" zu befolgen.

Darüber hinaus muss die Menge der Fütterung kontrolliert werden undFutterqualität. Die richtige Menge an hochwertigem Futter ist gut für ein gesundes Wachstum der Koi. Eine Überfütterung kann zu einer Verschlechterung der Wasserqualität und zu Übergewicht der Koi führen, was ihre Gesundheit beeinträchtigt.

1. füttern Sie kein altes Futter. Füttern Sie kein zu altes Futter aus dem letzten Jahr, es kann leicht zu Fischkrankheiten führen.
2.Anorexie sollte nicht gefüttert werden. Vor der Fütterung ist es am besten, den Zustand der Fische zu beobachten. Wenn die Koi früh am Morgen magersüchtig sind, ist es am besten, sie nicht zu füttern.

3) Beobachten Sie den Zustand des Koi-Kots. Gesunder Koi-Kot ist in der Regel dünn, durchscheinend oder bräunlich-schwarz gefärbt.Und auf der Oberfläche befindet sich ein transparenter Film.Wenn sich die Farbe ändert, sollten Sie besonders aufmerksam sein.

4. die Fütterungszeit.Vom zeitigen Frühjahr bis zur Regenzeit sollten Sie die Fütterungsmenge kontrollieren und nicht füttern, wenn die Temperatur (Wassertemperatur) aufgrund von Regen oder Sonnenuntergang usw. voraussichtlich sinken wird. Am besten füttern Sie, wenn die Temperatur steigt, aber nicht, wenn die Temperatur steigt und fällt oder immer weiter fällt.

Vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang wird empfohlen, einfach nicht zu füttern.


5. abhängig von der Wassertemperatur Fütterung. Das heißt, wir füttern Fischfutter, muss auf der Grundlage der Wassertemperatur seinKommen Sie, das ist die wissenschaftlichste Art, sich zu ernähren.

(iii) Steuerung der Wassertemperatur:

Im Frühjahr sind die Temperaturen unbeständiger und Sie sollten die Wassertemperatur gut im Griff haben. Eine zu niedrige Wassertemperatur verlangsamt den Stoffwechsel der Koi und beeinträchtigt ihre Gesundheit; eine zu hohe Wassertemperatur erhöht die Menge an Schadstoffen im Wasser und führt zu schlechter Wasserqualität und Krankheiten. Daher ist es notwendig, die Wassertemperatur zum richtigen Zeitpunkt zu erhöhen oder zu senken, je nach der örtlichen Temperatur und den Gewohnheiten der Koi.

Wenn die Wassertemperatur auf etwa 25°C ansteigt, sollte das biochemische Filtersystem des Koiteichs gründlich gereinigt werden. Nach der Reinigung färbt sich das Wasser im Koiteich aufgrund des veränderten Bakterienverhältnisses leicht grün, daher ist es notwendig, das Sterilisationssystem 24 Stunden am Tag einzuschalten, um eine Grünfärbung des Teichwassers zu vermeiden. Etwa zwei Wochen lang können Sie den UV-Sterilisator gelegentlich abschalten, das gefilterte Wasser alle 1,5 Stunden zirkulieren lassen und die Sauerstoffpumpe von 21.00 Uhr abends bis 6.00 Uhr morgens des nächsten Tages einschalten.

IV. Schädlingsbekämpfung:

Im Frühjahr ist Hochsaison für viele Krankheiten und Schädlinge, und die Koi müssen regelmäßig auf ihre Gesundheit überprüft und kontrolliert werden. Beim Kauf neuer Koi ist es wichtig, ihren Gesundheitszustand zu überprüfen, um zu verhindern, dass Koi Krankheiten in den Teich tragen.

Normalerweise wachsen Haaralgen aufgrund der Unreife des Filtersystems in alarmierendem Tempo, vor allem im Frühjahr, wenn die nützlichen Bakterien ruhen und noch nicht zu arbeiten begonnen haben.

Ist ein ausgereiftes Fischteich-Filtersystem also frei von Haaralgen?

Die Antwort ist nein. Haarige Algen können auch in ausgereiften Filtersystemen auftreten, aber die Ursache ist ganz anders und oft auf eine Nährstoffüberlastung zurückzuführen.

Schlüsselwörter für diesen Artikel::

Bekannter Fall

MEHR>>

WhatsApp uns
de_DEGerman